Eine examinierte Pflegerin versorgt eine Patientin in Iserlohn

Ambulanter Pflegedienst in Iserlohn

Ein ambulanter Pflegdienst in Iserlohn ist vielen Älteren eine große Hilfe für ihren Lebensabend im vertrauten Umfeld. Dank ambulanter Pflege und Betreuung können sie weiterhin zu Hause wohnen. Selbst umfangreicher Pflegebedarf stellt kein Hindernis dar. Die Kranken- und Pflegekassen übernehmen situationsgerecht die ambulanten Pflege- und Betreuungskosten oder leisten Zuschüsse.

zum Autor

Welche Dienstleistungen bietet ein ambulanter Pflegedienst in Iserlohn an?

Ein ambulanter Pflegedienst in Iserlohn, wie der Medikos Pflegedienst, bietet ein breites Spektrum an pflegerischen Leistungen, die es älteren und pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, weiterhin in ihrem vertrauten Zuhause zu leben. Die wichtigsten Dienstleistungen umfassen:

  • Grundpflege: Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden), An- und Auskleiden, sowie Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und Mobilität. Diese Leistungen stellen sicher dass die täglichen Bedürfnisse der Patienten, erfüllt werden.

  • Behandlungspflege: Fachgerechte Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen, wie die Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckermessungen und Verbandwechsel. Diese pflegerischen Tätigkeiten werden von ausgebildeten Pflegefachkräften übernommen.

  • Hauswirtschaftliche Versorgung: Unterstützung bei der Haushaltsführung, einschließlich Reinigungsarbeiten, Einkaufen, Zubereitung von Mahlzeiten und Wäschepflege. Dies entlastet die Patienten und ihre Angehörigen im Alltag.

  • Demenzbetreuung: Der Medikos Pflegedienst bietet auch spezialisierte Pflege für Demenzpatienten an. Diese umfasst die individuelle Betreuung und Förderung der geistigen Fähigkeiten, um den Alltag für Demenzkranke zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

  • Beratung und Unterstützung für Angehörige: Neben der direkten Pflege bietet der Pflegedienst auch Beratungen und Schulungen für Angehörige an, um sie in der Pflege zu unterstützen und ihnen wertvolle Tipps zu geben.

Wie finde ich den passenden ambulanten Pflegedienst in Iserlohn?

Die Wahl des richtigen ambulanten Pflegedienstes in Iserlohn ist entscheidend für das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen. Um den besten Dienstleister zu finden, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Zuverlässigkeit und Erfahrung: Achten Sie darauf, dass der Pflegedienst über langjährige Erfahrung und qualifiziertes Personal verfügt. Erfahrungsberichte und Empfehlungen können hier sehr hilfreich sein.

  • Individuelle Betreuung: Stellen Sie sicher, dass der Pflegedienst individuelle Pflegepläne erstellt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt sind.

  • Transparente Kostenstruktur: Ein guter Pflegedienst informiert Sie offen über die Kosten und bietet flexible Finanzierungsoptionen, einschließlich der Abrechnung mit der Pflegeversicherung.

Was spricht für Medikos ambulanter Pflegedienst in Hemer?

Medikos ambulanter Pflegedienst in Hemer bietet ein umfassendes Versorgungs- und Zusatzangebot. Ferner legt Medikos neben fachkundiger Pflege großen Wert auf das Wohlbefinden und die Eigenständigkeit der Pflegebedürftigen.

Ebenso achtet dieser Anbieter stets darauf, auch die Angehörigen durch nützliche Dienstleistungen zu entlasten. So unterstützt Medikos als ambulanter Pflegdienst auch in Iserlohn seine Kunden beispielsweise mit einer 24 Stunden Rufbereitschaft und hilft bei Anträgen für Kranken- und Pflegekassen sowie bei der Beschaffung von Hilfsmitteln wie Rollstühlen oder Pflegebetten.

Mit seinem professionellen Team aus Pflegefach-, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräften ist Medikos ambulanter Pflegedienst in Hemer - Telefon 02372/5592727 - Ihr zuverlässiger Partner für eine individuelle Pflege.

Was ist eine 24 Rufbereitschaft in Iserlohn?

Ein ambulanter Pflegedienst in Iserlohn bereitet einer älteren Frau das Frühstück

Zunehmend mehr pflege- oder betreuungsbedürftige Seniorinnen und Senioren wohnen weiterhin selbstbestimmt im eigenen Zuhause oder im Haushalt der Angehörigen. Häufig werden sie zusätzlich von einem ambulanten Pflegedienst umsorgt. Dennoch können jederzeit Situationen eintreten, die pflegerischen Rat oder Hilfe erfordern.

Genau dafür bietet Medikos ambulanter Pflegedienst in Hemer als besondere Dienstleistung die 24 Stunden Rufbereitschaft. Und so ist sie organisiert:

  • Die 24 Stunden Rufbereitschaft in Iserlohn ist stets mit Pflegefachpersonal besetzt.
  • Meldet sich ein Patient oder Angehöriger bei dieser 24 Stunden Rufbereitschaft in Iserlohn, kann der Sachverhalt sofort geklärt werden.
  • Bei Bedarf sorgt die 24 Stunden Rufbereitschaft unverzüglich für Hilfe durch den Pflegedienst oder ärztliches Personal.

Welchen Pflegegrad gibt es für Patienten eines ambulanten Pflegedienstes?

Ein ambulanter Pflegdienst in Iserlohn betreut grundsätzlich alle vorübergehend oder dauerhaft pflegebedürftigen Personen. Das gilt natürlich auch für Betroffene ohne Pflegegrad.

Zudem kommt es häufig vor, dass Patienten ohne Pflegegrad aus dem Krankenhaus nach Hause zurückkehren, aber kurzzeitig noch ärztlich verordnete Pflege oder hauswirtschaftliche Betreuung benötigen. Dann tragen die Krankenkassen auf Antrag die Kosten für die Pflege und bedarfsweise auch für die Unterstützung im Haushalt.

Ist ein Patient bereits einem der Pflegegrade 1 bis 5 zugeordnet, hat das auf die Qualität der Pflege keinen Einfluss. Das fachlich geschulte und examinierte Pflegepersonal von Medikos versorgt jeden Patienten auf gleich hohem Niveau.

Wer legt den Pflegegrad für einen Patienten eines ambulanten Pflegedienstes fest?

Die Eingruppierung Pflegebedürftiger in einen der Pflegegrade 1 bis 5 erfordert zunächst einen Antrag bei der Pflegekasse. Da diese im Prinzip nur eine eigene Abteilung der Krankenkasse ist, macht der Übergang zwischen beiden Kassenarten keine großen Probleme.

Um den Pflegegrad zu ermitteln, beauftragt die Pflegekasse den „Medizinischen Dienst“. Bei einem Hausbesuch - idealerweise bei Anwesenheit eines Pflegedienstes - kommt es dann zur Festlegung des Pflegegrads. Auf dieser Grundlage erhält ein ambulanter Pflegedienst wie in Iserlohn seine Vergütung. Dabei gelten allerdings je nach Pflegegrad feste Obergrenzen. Ist der Pflegeaufwand höher, gehen zusätzliche Kosten zulasten der Pflegebedürftigen und Angehörigen.

Was ist eine 24 Stunden Rufbereitschaft?

Mitarbeiterin eines ambulanten Pflegedienstes in Iserlohn pflegt einen kranken Senior zuhause

Eine unerwartete Pflegesituation kann rund um die Uhr auftreten. Genau dafür ist die 24 Stunden Rufbereitschaft konzipiert. Bei einem Problem können Patienten oder Angehörige dort jederzeit anrufen und mit einer Pflegefachkraft sprechen. Dies ermöglicht eine zügige Klärung des weiteren Vorgehens.

Von der telefonischen Anleitung zur Problemlösung über die unverzüglich vorbeikommende Pflegekraft bis hin zur medizinischen Unterstützung organisiert die 24 Stunden Rufbereitschaft alles Nötige.


Was ist eine Verhinderungspflege?

Auch private Pflegepersonen wie Angehörige oder Freunde sind ab und an verhindert. Sie müssen selbst das eine oder andere stundenweise erledigen oder in einem Urlaub neue Kräfte sammeln. Dann können gegebenenfalls Medikos-Pflegekräfte auf Antrag als Verhinderungspflege in Iserlohn einspringen.

Haben Pflegebedürftige einen Pflegegrad 2 oder höher, gibt die Pflegekasse für die Verhinderungspflege Zuschüsse, wenn die zu pflegende Person nicht allein gelassen werden kann. Die Verhinderungspflege greift für bis zu acht Wochen jährlich.

Obendrein hat jeder Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 auf Antrag Anspruch auf einen zusätzlichen „Entlastungsbetrag“ von 125 Euro monatlich, den er ebenfalls für die Verhinderungspflege in Iserlohn einsetzen kann.

Was ist Behandlungspflege?

Werden Pflegebedürftige häuslich versorgt, können die Patienten oder Angehörige viele ärztlich verordnete Maßnahmen häufig nicht selbst durchführen. Ein ambulanter Pflegdienst in Iserlohn übernimmt dann diese Aufgaben.

Ein wichtiger Entlastungsfaktor bei einer ärztlich verordneten Behandlungspflege sind die dabei entstehenden Kosten. Denn sie fallen weiterhin in die Erstattungspflicht der Krankenkasse und werden zu 100 Prozent übernommen. Die Pflegepersonen und Angehörigen sind mit der Abrechnung nicht belastet. Das übernimmt ihr ambulanter Pflegdienst in Iserlohn. Zur verordnungsfähigen Behandlungspflege gehören unter anderem:

  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Versorgung von Durchliegegeschwüren (Dekubitus)
  • Anlegen und Pflege eines Blasenkatheters
  • Injektionen wie Heparin oder Insulin
  • Blutdruck- und Pulsmessung

Wie unterstützt ein ambulanter Pflegedienst in Iserlohn bei der Pflege von Demenzpatienten?

Die Pflege von Demenzpatienten stellt Angehörige oft vor große Herausforderungen. Ein ambulanter Pflegedienst in Iserlohn bietet genau die Unterstützung, die in solchen Situationen gebraucht wird. Aber wie genau sieht diese Hilfe aus?

  • Persönliche Betreuung: Die Pflegekräfte sind speziell dafür ausgebildet, Demenzpatienten einfühlsam zu begleiten. Sie sorgen dafür, dass die Patienten durch gezielte Aktivitäten, die das Gedächtnis und die Orientierung fördern, ihren Alltag besser meistern können. Ziel ist es, den Betroffenen so viel Selbstständigkeit wie möglich zu erhalten.

  • Unterstützung für Angehörige: Nicht nur die Patienten selbst, sondern auch ihre Angehörigen erhalten wertvolle Unterstützung. Medikos bietet Beratungen und Schulungen an, die dabei helfen, besser mit der Erkrankung umzugehen und die tägliche Pflege zu erleichtern. So können auch die Pflegenden selbst entlastet werden, was besonders wichtig ist, um langfristig die nötige Kraft und Geduld aufzubringen.

Mit dieser umfassenden Betreuung sorgt ein ambulanter Pflegedienst in Iserlohn dafür, dass Demenzpatienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können und gleichzeitig die bestmögliche Pflege erhalten – ein beruhigender Gedanke für alle Beteiligten.

Logo Medikos ambulanter Pflegedienst in Hemer

Der Autor

Medikos ambulanter Pflegedienst in Hemer - persönliche Pflege zuhause

Eine Pflegebedürftigkeit kann jeden Menschen treffen, egal welchen Alters. Sei es durch eine Krankheit oder man nicht mehr selbst in der Lage ist, sich selbst zu pflegen und auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Hier unterstützt Medikos mit einem auf Ihre Wünsche zugeschnittenem Versorgungskonzept.

Von der täglichen Körperpflege bis hin zum Wäsche waschen - wir lassen Sie nicht im Stich. Unsere Pflege ist vielfältig. Gerne erstellen wir in einem ersten persönlichen Gespräch mit Ihnen oder Ihren Angehörigen ein Konzept, das exakt Ihre Wünsche und Ihren Bedarf ermittelt. Unser professionelles Team an Pflegekräften ist nach den neuesten Erkenntnissen geschult. Ebenso arbeiten wir mit Ihren Ärzten, Physiotherapeuten, Apotheken etc. eng zusammen.

Wir kümmern uns auch um eventuelle Antragsstellung bzw. Unterstützen Sie hierbei. Gerne sind wir für Sie da und freuen uns auf Ihren Anruf.


Medikos ambulanter Pflegedienst

Irina Kostromin
Elsa-Brandström-Straße 14
58675 Hemer

Telefon 02372 / 5592727
Telefax 02372 / 5592728
Web https://www.medikos-pflegedienst.de
Mail info@medikos-pflegedienst.de
Facebook

Termine nach Vereinbarung

Lesen Sie auch unseren weiteren Ratgeber zum Thema Ambulanter Pflegedienst in Menden

  • Wer legt den Pflegegrad für einen Patienten eines ambulanten Pflegedienstes fest?
  • Welchen Pflegegrad gibt es für Patienten eines ambulanten Pflegedienstes?
  • Welche Leistungen bietet ein ambulanter Pflegedienst in Iserlohn?
  • Was ist eine 24 Rufbereitschaft in Iserlohn?
  • Medikos ambulanter Pflegedienst in Hemer
  • Was ist eine 24 Stunden Rufbereitschaft?
  • 24 Stunden Rufbereitschaft in Iserlohn
  • Ambulanter Pflegedienst in Iserlohn
  • Verhinderungspflege in Iserlohn
  • Was ist Verhinderungspflege?
  • 24 Stunden Rufbereitschaft
  • Was ist Behandlungspflege?

Iserlohn Ratgeber ist ein Service von:
MWG Medienwerbegesellschaft mbH

Fotos auf dieser Seite: Lisa-S / Shutterstock (Eine examinierte Pflegerin versorgt eine Patientin in Iserlohn) | Lisa-S / Shutterstock (Ein ambulanter Pflegedienst in Iserlohn bereitet einer älteren Frau das Frühstück) | DC Studio / Shutterstock (Mitarbeiterin eines ambulanten Pflegedienstes in Iserlohn pflegt einen kranken Senior zuhause) |

Redaktion: Kai Kruel